MUSIK 07.02.2014, 22 Uhr, KMH Der eine sieht aus wie ein Sizilianer, trinkt 20 Espresso am Tag und führt ein rastloses Leben zwischen dem Golden Pudel Club und gefühlten zehn Bands. Als »Madlib von der Waterkant« gefeiert, blubbern aus Viktor Mareks elektronischer Schaltzentrale rhythmisierte und gedehnte Geräusche des Alltags. Der andere ist indischer Sohn eines pakistanischen Sitarmeisters und jetzt selber einer. Ashraf Sharif Khan spielt Ragas auf der ganzen Welt…
Author: krass
Paradise Mastaz – Eine Musikperformance mit Puppen
THEATER / PERFORMANCE / TANZ 06.–08.02., 19.30 Uhr, k2 Nach ihrem großartigen Erfolg mit der preisgekrönten Musiktheaterproduktion HAJUSOM IN BOLLYLAND hat die transnationale Performancegruppe für PARADISE MASTAZ ihr Personal um besondere Experten erweitert. Schräge Schaumstoffpuppen als Europäer (gebaut von der legendären Berliner Trash-Puppentheatergruppe Das Helmi) und hölzerne Marionetten im Stil westafrikanischer Puppenbautradition werden als aktuelle Protagonisten des Tourismus und der Migration von den Performern auf den Weg gebracht. Auf ungleichen…
Abgrund – Ich bin ein alchemistisches Produkt
THEATER / PERFORMANCE / TANZ 05.–08.02.2014, 20 Uhr, K1 »Wenn wir nicht den Preis zahlen, den es kostet, die Welt zu verändern, dann wird sich die Welt auf ihre Weise ändern.« Etel Adnan Die neue Regiearbeit des KRASS-Festivalkurators Branko Šimić ist inspiriert von Werk und Weltanschauung der libanesischen Künstlerin Etel Adnan. In ihrem Werk vereint sie die Widersprüche dieser Welt und setzt sie in komplexe Beziehungen. ABGRUND begreift das Leben…
Eröffnungsparty DJ Nerima
Refugium: Installation einer mongolischen Jurte
INSTALLATION / AUSSTELLUNG 05.–15.02.2014, täglich geöffnet Was muss ein Ort können, der alles kann? Wo finden Gesellschaft, Politik, Party und Kunst so statt, dass sie gesellschaftlich und sozial etwas bewirken? Das Refugium ist eine alternative Freiheitskonstruktion, ein trojanisches Pferd, das Visionen schmuggelt, ein Ort für Theater, Musik, Manifeste und die eigene Freiheit. Die Besucher verlieren ihre Nationalität, und betreten eine grenzenlose und ideologiefreie Zone. Sie verlassen die Kälte, setzen sich…
Krass 2014
05.–15.02.2014 Das Phänomen der Migration und der Umgang mit ihr ist mit Sicherheit eine der wichtigsten gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Zukunft. KRASS, das Kultur-Crash-Festival ist 2014 auf die Zukunft gerichtet und interessiert sich für das ideologische Vakuum, das die Prozesse der Globalisierung hinterlassen hat. Die führenden europäischen Gesellschaften halten den sogenannten Multikulturalismus für ein überholtes politisches Konzept, ohne eine Alternative anzubieten, die die Realität re-defi niert. Hinter den konservativen Stimmen, die…
KRASS 2013
Das Phänomen der Migration und der Umgang mit ihr ist mit Sicherheit eine der wichtigsten gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Zukunft. »Die Realität überholt gegenwärtig die Kunst« (Walid Ra’ad) Der bosnische Theaterregisseur und Kurator Branko Šimić präsentiert zum zweiten Mal das KRASS Kulturcrash-Festival auf Kampnagel: Zehn Tage lang setzen sich Künstler und Experten in Theater, Perfor- mance, Tanz, Musik, Film, Vorträgen und Diskussionen mit inter-, multi- und transnationalen Phänomenen unserer Zeit auseinander…
Dzevad Karahasan – Die Schatten der Städte
VORTRAG 15.12.2012, 18 Uhr, P1 Dzevad Karahasan, 1953 in Duvno/Jugoslawien geboren, ist Erzähler, Dramatiker und Essayist. Die Belagerung Sarajevos ist Thema seines in zehn Sprachen übersetzten Buchs »Tagebuch der Aussiedlung« sowie seiner Romane »Sara und Serafina« und »Schahrijäs Ring«. In seinem mit zahlreichen Preisen ausgezeichnetem Werk vereinigt Karahasan die abend- und morgenländische Kultur und zeigt durch die Geschichte hindurch ihre Traditionsfäden auf.
Damir Avdic – The Conchered are coming to concer the Conchestor
MUSIK 14.12.2012, 21Uhr, K4 Der Performer, Autor und Musiker Damir Avdic verhandelt in seiner Performance ein Missverständnis: er schlüpft in die Rolle eines „globalen“ Migranten, der in der westlichen Kultur aufgewachsen und zu Hause ist und sie nun als Fremder bewandert. In dem Moment, wo er hier der sozialen Wirklichkeit begegnet, muss er sie neu erfinden, denn in den Augen der „fremden“ Gesellschaft ist er ein Wilder, von dem erwartet…
Wir – Antigone #2
THEATER / PERFORMANCE / TANZ 14.–15.12.2012, 20 Uhr, K1 Wofür lohnt es sich zu sterben? Für die Ehre? Die politische Überzeugung? Die Familie? Diesen Fragen muss sich auch Sophokles’ „Antigone“ stellen. Die Übertragbarkeit der Antigone-Thematik auf die heutige europäische Realität untersucht der aus dem bosnischen Tuzla stammende Regisseur Branko Simic in „Wir – Antigone#2“. Assoziativ ziehen eine deutsche und eine bosnische Schauspielerin Parallelen zwischen dem antiken Drama und den eigenen…
Ruff Monkeys – The way you dress it is a political statement
THEATER / PERFORMANCE / TANZ 12.–14.12.2012, 19 Uhr, P1 Die Ruff Monkeys sind ein Projekt von Hajusom e.V. Es handelt sich um eine Hamburger Performance-Gruppe, die sich ausschließlich aus Mädchen und jungen Frauen zusammensetzt, denen man gerne das politisch korrekte Label ‚mit migrantischem Hintergrund‘ zuschreibt. Die Gruppe existiert seit 5 Jahren und wird von professionellen Künstlerinnen und Künstlern produktionsabhängig begleitet. ‚The way you dress…‘ ist die erste eigene Produktion mit dem…
Rattos Locos – MC Telly Tellz, mc Boz & Co
MUSIK 08.12.2012, 21:30 Uhr, kmh Um das von Oswald Achampong a.k.a Blacky White gegründete Independent Rap-Label Rattos Locos aus St.Pauli ist inzwischen ein beträchtlicher Hype im deutschsprachigen Raum entfacht. Rattos Locos produziert und vermarktet authentische Straßenmusik aus dem ›Kalten Norden‹; der Sound bietet eine musikalische Alternative zum standardisierten Gangsterrap – Musik, die kein Blatt vor den Mund nimmt, dabei aber auch keine Verherrlichung von Klischees betreibt.
Stationen Deutsch-Türkischer Migration im Film
FILM 08.12.2012, 18.30 Uhr, Alabama Die deutsch-türkische Arbeitsmigration spiegelte sich bereits seit den 1970er-Jahren in der Kinokunst beider Länder wider. Von Ausnahmen abgesehen wurden Geschichten erzählt, die in Deutschland das Bild des Ausländers und in der Türkei das Klischee des Almancı (Deutsch-Türken) reproduzierten. Seit Anfang der neunziger Jahre nehmen junge deutsch-türkische Filmemacherinnen und Filmemacher eine andere Perspektive ein. Ihre Distanz gibt ihnen die Freiheit, neue Bildersprachen zu erfinden. Sie bringen…
Danko Rabrenović: Der Balkanizer
MUSIK 07.12.2012, 21 Uhr, kmh Mit der Band Trovači, erzählen Danko, Boris, Etzel und Glischa, auf rhytmische, musikalische und literarische Weise Geschichten vom Balkan.Vier Ex-Jugos, 15 Jahre Exil in Deutschland, kombiniert mit treibendem Balkan- Ska- Reggae- Punk ergeben nicht nur eine exzellente Liveband, sondern stehen auch für selbstironische und sympathischschlitzohrige Texte auf serbisch und deutsch. Seit 2003 wirft die Düsseldorfer Combo einen einzigartigen “balkanisierten” Blick auf den deutschen Alltag, auf…
Schnee
THEATER / PERFORMANCE / TANZ 07.–08.12.2012, 20 Uhr, K2 „Du warst noch nie in Karsberg? Doch, du kommst sogar daher. Und jedes Mal, wenn der Schnee fällt, hoffst du, dass er das Elend und den Schmutz deiner sterbenden Stadt unter sich verdecken und die stille Unschuld der Kindheit wiedererwecken wird. Früher waren wir hier alle Brüder. Heute ist jeder ärmer und stolzer als früher. Die Islamisten gehen von Tür zu…
Tekin Sengül – Unkraut vergeht nicht
MUSIK 06.12.2012, 21 Uhr, kmh Tekin Sengül tritt auf mit seiner Gitarre und seinen Geschichten: „Mein erstes Lied schrieb ich 1992 – natürlich in der Sprache, mit der ich groß wurde – auf deutsch. Komischerweise sollte ich zu dieser Zeit aus Deutschland abgeschoben werden, obwohl ich schon seit mehr als 20 Jahren hier lebte. Erbost über die Skrupellosigkeit des Ausländerrechts begegnete ich der Situation auch mit Skrupellosigkeit: ich schrieb noch…